

BEST – für wachsende Herausforderungen in der Ausbildung
Moderne Stellwerke und Leitzentralen vereinen Steuerungstechnik, Betrieb und Bedienung. Eine qualifizierte Ausbildung des Bedienpersonals ist die Grundvoraussetzung für den sicheren und flüssigen Betrieb.
Scheidt & Bachmann System Technik realisiert gemeinsam mit dem Partner Tran-SYS Kft. die Betriebs- und Stellwerksimulation BEST, die die stetig wachsenden Anforderungen an die Ausbildung nachhaltig erfüllt. Darüber hinaus wird BEST dank seiner realitätsnahen Simulation auch für Strecken- und Stellwerksplanungen sowie zur Spezifikation neuer Systeme eingesetzt.
Seit rund 30 Jahren wird BEST von vielen europäischen Eisenbahnen und Nahverkehrsbetrieben erfolgreich genutzt. Aktuell werden jedes Jahr mehr als 10.000 Fahrdienstleiter mit dem Simulator geschult. BEST bildet die Bedienoberfläche der Originalsysteme inklusive aller notwendigen Bedienmenüs naturgetreu nach. Die Simulation der Stellwerkstechnik mit allen Außenanlagen und Zugbewegungen sorgt für den realistischen Eindruck.
Die Simulation kann eine Vielzahl von Stellwerkstechniken (mechanisch, Relais, elektronisch) abbilden. Zusätzlich können die bestehenden Simulationen um neue Techniken erweitert und individuell angepasst werden. So können zum Beispiel mit BEST sowohl die bestehende Stellwerkstechnik als auch neue Leit- und Bediensysteme simuliert werden.
BEST Ausbildungssystem:
▪ Kürzere und flexible planbare Ausbildungszeiten
▪ Hohe Handlungssicherheit der Mitarbeiter
▪ Gefährdungsfreies Störungs- und Stresstraining
▪ Schulung realer Szenarien (inkl. Fahrplan und Störungen)
▪ Ausbildungssystem unabhängig von Hersteller und Bauform der Stellwerke
▪ Einsatz als Mehrplatzsystem, webbasiertes Einzelplatzsystem sowie Lernplattform für eigenständiges Training
▪ Entkopplung von Inbetriebnahme und Ausbildung bei Neuanlagen
▪ PC-Komponenten unabhängig vom Originalsystem
Frühzeitig mit der konkreten Ausbildung beginnen
Das Ausbildungssystem baut auf der gleichen Plattform wie das Planungssystem für Stellwerke auf. Die in der Planung erstellten Daten können für die Ausbildung genutzt werden. Der zusätzliche Aufwand zur Erstellung einer Schulungssoftware entfällt. Rechtzeitig zur Inbetriebnahme des neuen Stellwerks kann mit der Simulation geschult werden.
Für den Neueinstieg und zur Weiterbildung
BEST wird in allen Bereichen der Schulung sowohl in der Grundausbildung für neue Mitarbeiter als auch für weitergehende Schulungsmaßnahmen für erfahrene Mitarbeiter eingesetzt. Selbst erfahrene Fahrdienstleiter müssen für Inbetriebnahmen neuer Stellwerke oder geänderte Betriebsprogramme geschult werden. Darüber hinaus sind wiederkehrende Schulungsmaßnahmen und Prüfungen zum Erhalt der Bedienberechtigung für ein Stellwerk notwendig. Eine Beeinflussung des laufenden Betriebs ist dabei von vornherein ausgeschlossen. Im Vergleich zu anderen Ausbildungsmethoden verkürzt sich die Ausbildungszeit mit der BEST Simulation um bis zu 30%.
Durch die Routine des störungsfreien Betriebes in Stellwerken und Leitzentralen sind bei den meisten Mitarbeitern die Kenntnisse von Sonderbedingungen bei Ausfall und Störungen von Systemkomponenten nicht mehr präsent. In der Simulation sind bis zu 400 unterschiedliche Störungsmöglichkeiten verfügbar, damit der Bediener in Störfallsituationen das richtige Verhalten lernt und den Betrieb reibungslos steuert.



Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH
Breite Straße 132 ▪ 41238 Mönchengladbach Deutschland ▪ Tel. +49 2166 266-628 signaltechnik@scheidt-bachmann.de www.scheidt-bachmann.de
© copyright 2022 Scheidt & Bachmann GmbH ▪ Impressum ▪ Datenschutz