Intelligenz für Gleissensorik
Das Achszählsystem Scheidt & Bachmann ist in Europa tausendfach im Einsatz und garantiert einen sicheren Bahnbetrieb. Es wird sowohl im Stellwerk ZSB 2000 als auch in der Bahnübergangssicherung BUES 2000 verwendet. Das System arbeitet eigenintelligent und kommuniziert digital mit der BUES 2000. Unser Achszählsystem meldet die Anzahl der erkannten Achsen und ihre Richtung an den Bahnübergang, das Stellwerk oder einen Achszählrechner, welche die Auswertung dieser Informationen übernehmen und die entsprechenden Reaktionen einleiten. Dabei besteht ein System immer aus:


Achssensoren
Der Achssensor besteht aus zwei Induktionsschleifen, die in einem kompakten, schlagfesten und wasserdichten Kunststoffgehäuse verbaut sind und auf Grund ihrer Längenausdehnung achssensibel ausgewertet werden. Das Bauteil wird mit einer Universalbefestigung klemmend an der Schiene befestigt und kann sehr leicht an- und abgebaut werden.
Achs-Sensor-Auswerte-Baugruppe
Die Achs-Sensor-Auswerte-Baugruppe wertet die induktive Bedämpfung des Achssensors aus und überträgt jede erfasste Achse mit entsprechender Richtung digital an das übergeordnete System. Das System aus Achssensor und Auswerte-Baugruppe kann auch als Anrückmelder verwendet werden. Die Anrückmeldung wird hierbei als galvanisch freier Kontakt ausgegeben. Eine digitale Anbindung an ein übergeordnetes System ist hierbei nicht notwendig.
Ausstattung:
▪ Achssensor als Doppelinduktionsschleife
▪ Schlagfestes und wasserdichtes Kunststoffgehäuse
▪ Universalbefestigung zur Klemmmontage an der Schiene
▪ Gleisanschlussgehäuse mit Anschlussverteiler, Verbindungsplatte und Kabeleinführung
▪ Achs-Sensor-Auswerte-Baugruppe zur Ansteuerung und Auswertung der Achssensorsignale und zur Kommunikation mit dem übergeordneten System

Weitere Merkmale:
▪ Geringe Längenausdehnung im Gleis
▪ Wartungsfreies System
▪ Schienenformunabhängige Universalbefestigung
▪ Leichtes An- und Abbauen
▪ Keine Justage nach Demontage des Achssensors (z. B. wegen Stopfarbeiten)
▪ Oberbau- und somit schwellenunabhängig
▪ Einfache Installation ohne Bohrarbeiten an der Schiene
▪ Nur ein Schwellenfach Abstand zu anderen Elementen im Gleis notwendig
▪ Kontinuierliche und intelligente Auswertung direkt am Gleis mit automatischer Nacheichung
▪ Selbstdiagnostizierendes System mit automatischer Störmeldung
▪ Anschluss von Handschalttasten direkt an der Achs-Sensor-Auswerte-Baugruppe möglich
▪ Zulassung bis 160 km/h
Zuverlässige Zugerkennung
Neben dem Achssensorsystem Scheidt & Bachmann verfügen wir über den bewährten und wartungsfreien Fahrzeugsensor Scheidt & Bachmann 60/80. Dieser ermöglicht richtungsabhängiges Erkennen des Zuges. Dieses Zugerkennungssystem basiert auf dem Konstruktionsprinzip „einfacher Sensor, intelligente Auswertung“ und verbindet die Vorteile eines einfachen induktiven Sensors mit den Möglichkeiten der digitalen Auswertung.



Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH
Breite Straße 132 ▪ 41238 Mönchengladbach Deutschland ▪ Tel. +49 2166 266-628 signaltechnik@scheidt-bachmann.de www.scheidt-bachmann.de
© copyright 2024 Scheidt & Bachmann GmbH ▪ Impressum ▪ Datenschutz