Signalisierung mit LED-Technik und intelligenter Akustik
Um an Bahnübergängen die Verkehrsteilnehmer über einen herannahenden Zug zu informieren, werden verschiedene Lichtzeichen und Signale eingesetzt. Dafür bieten wir unser Signalisierungssystem SSB 200L mit intelligenter LED-Technik an.
Dieses System stellt einen Baukasten bereit und ist in ein-, zwei- und mehrbegriffiger Ausführung lieferbar. Neben der rein farblichen Signalisierung sind im Bedarfsfall auch Farbscheiben mit Symbolen (z. B. Richtungspfeilen) oder akustische Warneinrichtungen einsetzbar.


SSB 200L intelligente LED-Technik
Durch die Auslagerung von Steuerungsaufgaben an das Feldelement ermöglicht die BUES 2000 den Einsatz rechnergesteuerter LED-Signalgeber. Diese LED-Signalgeber arbeiten eigenintelligent und kommunizieren digital mit der BUES 2000. Im LED-Signalgeber sind mehrere LED-Ketten untergebracht. Die LEDs der einzelnen Ketten sind über die gesamte Fläche der Optik verteilt. Dies hat den Vorteil, dass der Ausfall einer Kette die Ausleuchtung nur gering beeinflusst und auf einen Reflektor verzichtet werden kann. Wenn es zum Ausfall einer LED-Kette kommt, dann kommuniziert der intelligente Signalgeber dies an die BUES 2000.
Streckensignalisierung mit intelligenter LED-Technik
Intelligent akustisch Signalisieren
Verkehrsteilnehmer am Bahnübergang werden meist zusätzlich zu den Lichtsignalen mit akustischen Signalgebern auf einen herannahenden Zug aufmerksam gemacht. Eine optimale akustische Warnung garantiert unsere Bahnübergangsakustik.

Wichtig ist die deutliche Hörbarkeit der Akustik unter allen Bedingungen. Dabei sollte sich der Akustikpegel jedoch nicht störend auf das Umfeld des Bahnübergangs auswirken. Neben einer Absenkung des Lautstärkepegels mittels einer Zeitschaltung verfügt unsere Akustik über die Möglichkeit, die Ausgabelautstärke automatisch an die Umgebungslautstärke anzupassen. So ist die optimale Hörbarkeit unter allen Umständen gewährleistet. Zur Bestimmung der aktuellen Umgebungslautstärke werden die Lautsprecher in der Funktion eines Mikrofons verwendet.
Die digitale Bahnübergangsakustik kann eine Vielzahl von verschiedenen Signalen abspielen, die über eine USB-Schnittstelle auf die Baugruppe geladen werden. Dadurch kann die Akustikausgabe individuell nach den Wünschen des Kunden erfolgen.
Weitere Merkmale:
▪ Bis zu 4 Signalgeber pro Akustikbaugruppe
▪ Individueller Klang und zeitversetzte Signalausgabe pro Signalgeberpaar möglich
▪ 256 verschiedene Klänge abrufbar
▪ Abspielbarkeit von individuellen Sound-Dateien
▪ Eigenständige Ausfallerkennung
▪ Nachrüstbar bei Altanlagen


Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH
Breite Straße 132 ▪ 41238 Mönchengladbach Deutschland ▪ Tel. +49 2166 266-628 signaltechnik@scheidt-bachmann.de www.scheidt-bachmann.de
© copyright 2024 Scheidt & Bachmann GmbH ▪ Impressum ▪ Datenschutz