Signa­li­sie­rung mit intelligenter LED-Technik

Im DSTW ZSB 2000 kommen eigen­intelligente LED-Signal­geber zum Einsatz, die signal­technisch sicher angesteuert werden. Die Ansteuerung der Signalbilder erfolgt über eine sichere digitale Baugruppe, die LSS-BG (Lichtsignalsteuer-Baugruppe), die an jedem Haupt­signal­standort installiert wird. Die Signalisierung wird über eine durchgehende digitale Daten­verbindung vom Stell­werks­kern bis zum einzelnen Lichtpunkt realisiert.

LSS-Baugruppe

Die LSS-BG stellt die Schnittstelle zwischen Sicherungsebene und Außensignalisierung bzw. Zugbeeinflussung dar. Sie kommandiert die Signalbilder und steuert die PZB und ETCS-Balisen (BCU). Sie erhält ihre Stellbefehle aus dem Stellwerkskern.

LED-Universalmatrixanzeiger

Auf dem Matrixanzeiger, den es in den Varianten Gelb und Weiß gibt, kann per Softwarekonfiguration jedes mit der Matrix darstellbare Zeichen angesteuert und überwacht werden.

LED-Signalgeber

Die LED-Signalgeber sind als 200 mm/100 mm und 80 mm LED-Optik ausgeführt. Jeder Signalgeber besteht aus einer Vielzahl einzelner LEDs, die in Ketten zusammengeschaltet und überwacht werden. Alle Signalgeber verfügen über eine Eigenintelligenz und digitale Kommunikationsschnittstellen. Hierdurch werden eine moderne Ansteuerung und die permanente selbsttätige Ausfallüberwachung realisiert.

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH

Breite Straße 132 ▪ 41238 Mönchengladbach Deutschland ▪ Tel. +49 2166 266-628 signaltechnik@scheidt-bachmann.de www.scheidt-bachmann.de

© copyright 2022 Scheidt & Bachmann GmbH ▪ Impressum ▪ Datenschutz